Skip to content Skip to footer
Lehrlinge fördern.

Zukunft gestalten.

Die Generation Z, geboren zwischen 1995 und 2010, gilt als Hoffnungsträgerin für die Zukunft. Und birgt tatsächlich enormes Potenzial für Unternehmen. Doch für viele dieser jungen Menschen ist der Start in die Berufswelt eine große Herausforderung.

Gerade für Auszubildende kann der Übergang von der Schule in die Arbeitswelt besonders anspruchsvoll sein. Mit den eigens konzipierten Lehrlingstagen und unterschiedlichen Workshops können der Zusammenhalt im Unternehmen gestärkt und gleichzeitig Werte und Firmenkultur effektiv und motivierend vermittelt werden.

Der Grundstein für Erfolg

Lehrlingstage und Workshops für motivierte Auszubildende

Die Lehrlingstage bieten einen praxisorientierten Rahmen, um die Teamdynamik zu fördern, Lehrlinge gezielt zusammenzubringen und in ihrer Rolle zu bekräftigen. So erleben sie eine direkte Stärkung von Selbstverantwortung, Motivation und Selbstsicherheit – entscheidende Faktoren, wenn es darum geht, die Generation Z als wertvolle Mitarbeitende und Zukunft des Unternehmens zu integrieren.

_O5A0111
_O5A0041
Nicht vergessen:

Die Lehrlingstage können durch die WKO in Österreich mit 75% gefördert werden.

Ein starkes Team

Ziele der Workshops
& Seminare:

  • Stärkung des Teamgeists und Zusammenhalts
  • Zeit zum Kennenlernen und Vernetzen
  • Vermittlung von Unternehmenswerten und -kultur
  • Förderung der Vernetzung unter den Lehrlingen
  • Aufzeigen von Perspektiven und Verantwortung im Unternehmen
Mein Angebot

Leistungspaket
für Lehrlinge

Nutze die Gelegenheit, um Lehrlinge aktiv einzubinden und so für die Ausrichtung und den Erfolg des Unternehmens zu motivieren.

Konzeption

Organisation & Durchführung

Location Check

& Vorbereitung

Moderation

& Zeitmanagement der Veranstaltung

Teambuilding

Aktivitäten in der Natur
Gut begleitet

Warum ein Fokus auf Ausbildner:innen wichtig ist

Wie wichtig die Ausbildung und Einbindung der Lehrlinge für die Zukunftsfitness eines Betriebes ist, haben Unternehmen schon länger im Fokus. Jedoch ist es nach wie vor gelebte Realität, dass die Ausbildner:innen und damit meist engsten Bezugspersonen der Jungen nicht dieselbe Aufmerksamkeit erfahren. Sie sind es, die nicht nur Wissen und Erfahrung weitergeben, sondern auch die emotionale Anknüpfung ans Unternehmen bilden.

Motivierte Lehrlinge brauchen engagierte Ausbildner:innen. Spezialisierte Workshops für Führungskräfte sind eine wundervolle Möglichkeit, die Anforderungen und Bedürfnisse der Generation Z zu verstehen, um so den Grundstein für eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit zu legen.

2PR09481
2PR09498
Let’s get in touch

Du willst dazu mehr erfahren?

Dann melde dich für ein Beratungsgespräch und wir evaluieren die Situation in deinem Unternehmen.

Client’s Feedbacks

Das sagen Teilnehmer:innen der Lehrlingstage

Frank Colberg

Leben bedeutet Veränderung – in der Natur und für uns Menschen. Und auch im Berufsleben. All das, was damit einhergeht verbindet Katharina in Ihren Seminaren und unterscheidet sich dadurch von vielen aus Ihrer Branche. Auszubildene in Unternehmen liegen Ihr besonders am Herzen, denn diese stehen gleichermaßen vor besondere Herausforderungen und Veränderungen. Aufgrund meiner Erfahrung durch die Zusammenarbeit mit Katharina kann ich nur die Bestnote vergeben, stellvertretend für die vielen positiven Echos meiner SHK Partner von interdomus.

Frank Colberg

Regionalleiter, Interdomus Haustechnik GmbH & Co. Sanitär Heizung Klima KG
Marina De Rosa

Unsere Lehrlinge waren begeistert von der Schulung und den Inhalten, welche Frau Scharnreiter Ihnen vermittelt hat. Ihr Umgang mit den Lehrlingen muss sehr angenehm gewesen sein. Ebenso aus Sicht des Betriebes war die Kommunikation mit Frau Scharnreiter super. Wir haben auf unsere Fragen sehr schnell eine Rückmeldung bekommen und auch nach der Schulung entsprechende Unterlagen und Bilder zugesendet bekommen. So konnten auch wir etwas am Schulungstag teilhaben und wussten, was unsere Lehrlinge dort gelernt haben. Sehr empfehlenswert für alle Ausbildungsbetriebe!

Marina De Rosa

Pittner Haustechnik
Jürgen Klauser

Vielen Dank für Deine wertvolle Unterstützung in unseren Ausbildungsprojekten bei LSI Meisterinstallateure! Die LSI Lehrlingstage, die wir dieses Jahr zum 5. Mal gemeinsam umgesetzt haben, waren ein riesiger Erfolg – über 90 Lehrlinge konnten von Deiner Erfahrung und Begeisterung profitieren. Deine Art, mit jungen Menschen zu arbeiten und sie zu fördern, schätzen wir sehr und können uns die Projekte ohne Dich kaum noch vorstellen. Wir freuen uns auf die zukünftige gemeinsame Zusammenarbeit!

Jürgen Klauser

Geschäftsführer, LSI Leistungsgruppe von Installateuren HandelsgesmbH
Jochen Pranghofer

Mit Katharina haben wir mit interdomus jetzt schon mehrere Male den Knigge für Azubis im SHK-Handwerk veranstaltet und festgestellt, dass sie sich unheimlich gut auf die Jungs und Mädels einstellen kann. sie versteht die Sprache der jungen Generation, kann sie mitreißen und einen spannenden kurzweiligen Tag gestalten. Wir freuen uns sehr auf das Pilotprojekt Azubi-Camp 2023 in Willingen und ich bin bereits jetzt überzeugt, dass diese Veranstaltung noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird und vergebe daher 5 Punkte.

Jochen Pranghofer

Regionalleiter, Interdomus Haustechnik GmbH & Co. Sanitär Heizung Klima KG
Warum machen wir Lehrlingstage?

Ein schneller Blick auf
die Lehrlingstage

_O5A0888
Tage
0
Lehrlingscamp
Lehrlinge
808080+

in Österreich & Deutschland

Spannendes aus dem Blog

Hier kannst du zum Thema „Lehrlinge“ weiterlesen

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner